News-Archiv
Menschen assoziieren hohe Töne mit hellen und tiefe Töne mit dunklen Farben. Dass dies kein erlerntes Verhalten ist, haben nun Versuche mit Primaten gezeigt.
Professor Schwan als Referent bei Mind Things.
Prosopagnosie, oder auch Gesichtsblindheit genannt, ist eine Wahrnehmungsstörung bei der die Betroffenen nicht in der Lage sind eigentlich bekannte Gesichter wiederzuerkennen. Das kann zu durchaus unangenehmen Situationen im Alltag führen. Erst vor wenigen Jahren hat diese Störung eine nähere Betrachtung erfahren.
Es gibt Menschen, die sich betimmte Dinge besser merken können als andere. Ein internationales Forscherteam hat nun ein Gen entdeckt, das diese Tatsache erklären könnte.
Konzeptionsarbeit/ Personalstruktur & Personalfunktionen evaluieren
The Rubber Hand Illusion
Auch, wenn wir unsere Hände nicht sehen, wissen wir trotzdem, wo sie sich gerade im Verhältnis zu unserem Körper befinden und dass sie zu uns gehören. Und doch können wir unseren Körper überlisten - mit einem einfachen Trick.
Schon lange hat die Werbeindustrie Nacktheit als zuverlässige Werbemethode entdeckt. Sex sells. Aber wieso? Zwei finnische Forscher haben sich mit dieser Frage beschäftigt und sind zu interessanten Ergebnissen gelangt.
Wer hat sich nicht schon irgendwann einmal gewünscht die Gedanken anderer Menschen lesen zu können? Ob die Erfüllung dieses Wunsches das Ziel dieser Wissenschaftler war, ist zu bezweiflen. Unserer Vorstellung des Gedankenlesens kommen die Ergebnisse dieses Experiments jedoch noch nicht sehr nah. Doch sie sind ein Anfang.
Power Of The Mind
Durch Brain-Computer-Interfaces ist man heute in der Lage einen einblick in das menschliche Gehirn zu bekommen.
So kann anhand der Durchblutung bestimmter Gehirnareale betimmt werden, welche Denkoperationen die Versuchsperson gerade durchführt. Schließlich ist es auch möglich einen Computer mit den eigenen Gedanken zu steuern.
Transkranielle Magnetstimulation zur Stimulierung oder Hemmung gewisser Bereiche des Gehirns
Einführung in die Schwerpunkte Projektmanagement / Fundraising und den Schwerpunkt Ausstellungsgestaltung / -technik